Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schleusen

Alte Eiderkanal-Schleuse

24796 Krummwisch

Der alte Eiderkanal bei Krummwisch ist ein historisches Wasserbauwerk, das zwischen 1776 und 1784 entstand.


Seit dem Mittelalter bestand schon die Notwendigkeit einer Verbindung zwischen Nord- und Ostsee herzustellen. Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts die Entscheidung getroffen, eine Trassenführung von Holtenau bis zur Elbe zu bauen. Es musste aufgrund der Höhenunterschiede ein Schleusenkanal sein. Auf den Treidelwegen, die neben dem Eiderkanal verliefen, zogen Pferde Schiffe durch den Kanal, wenn diese nicht alleine durch Windkraft durch den Kanal gelangen konnten. Der neun Milliarden teure Eiderkanal, welcher von deutschen und internationalen Schiffen während fast einem Jahrhundert genutzt wurde, zählte zu den bedeutendsten Wasserstraßen der Welt und war mit einer Tiefe von 3,45 Metern sogar die tiefste künstliche Wasserstraße. Als jedoch vermehrt größere Schiffe im 19. Jahrhundert gebaut wurden, wurde der Eiderkanal zu klein, sodass der Nord-Ostsee-Kanal errichtet wurde. Trotzdem präsentiert sich der Eiderkanal und die dazugehörige Holländer-Klappbrücke an der ehemaligen Schiffsschleuse, aufgrund einer Restaurierung im Jahr 1987/88, immer noch in einem ausgezeichneten Zustand.

Navigation
  • Alte Eiderkanal-Schleuse
© MHT.SH & Peter Lühr
  • Alte Eiderkanal-Schleuse

Wir freuen uns auf Sie

Persönlich, per Telefon, Mail oder Post

Persönlich

Wir sind für Sie da!

Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

Persönlich

Wir sind für Sie da!

E-Mail senden
Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Jetzt bestellen
Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

E-Mail senden