Aukrug Tour
24613 Aukrug
Der Name des Naturparks Aukrug leitet sich von den vielen Auen (Bächen) ab, die die reizvolle mittelholsteinische Landschaft durchziehen. „Krug“ hat nichts mit Gastwirtschaft zu tun, sondern bedeutet, dass die Bäche in natürlichen Windungen verlaufen. Die Tour führt Sie durch eine abwechslungsreiche und einmalige Naturlandschaft.
Der Name des Naturparks Aukrug leitet sich von den vielen Auen (Bächen) ab, die die reizvolle mittelholsteinische Landschaft durchziehen.
„Krug“ hat nichts mit Gastwirtschaft zu tun, sondern bedeutet, dass die Bäche in natürlichen Windungen verlaufen. Schon früh haben sich Akteure vor Ort entschlossen, dieses Kleinod zu pflegen. Es entstand das Projekt „E.R.N.A“ (Extensive Robustrinderhaltung im Naturpark Aukrug). Nach Ihrem Start am Bahnhof Aukrug machen Sie einen Abstecher ins Boxberg-Gebiet mit Restaurant/Café! Über Meezen, Altenjahn (lohnenswerter Kräutergarten) und Jahrsdorf gelangen Sie nach Hohenwestedt, mit öffentlichem Park von
rd. 5,5 ha und verschiedenen Einkehrmöglichkeiten. Tappendorf und Rade sind die nächsten Orte, bevor Sie über „Viertshöhe“ wieder nach Aukrug zurückkehren.
GPX-Daten downloaden | Komoot | Outdooractive
Ausgeschilderte Routenführung
Folgen Sie einfach dem Routen-Logo, das Sie in der Radwegebeschilderung an den sogenannten Armwegweisern wiederfinden. Zwischendurch zeigen Ihnen Zwischenwegweiser, in welche Richtung es weiter geht.
Mittelholsteins Themenrouten
Lernen Sie die schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten in Mittelholstein kennen! Unsere thematischen Tagestouren führen Sie auf beschilderten Radwegen durch die Naturparke, entlang des Nord-Ostsee-Kanals, auf den Spuren der Steinzeitmenschen oder von einer Badestelle zur nächsten. Als Besonderheit bieten wir Ihnen auch spezielle E-Bike-Touren an, die sich durch etwas längere Entfernungen und auch einige Steigungen auszeichnen.
- Mittelholstein Tourismus e. V.
- +49 4331 23000
- +49 4331 23369
- info[at]mittelholstein.de
- https://www.mittelholstein.de

- Mittelholstein Tourismus e. V.
- +49 4331 23000
- +49 4331 23369