Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Herrenhäuser

Herrenhaus Quarnbek

24107 Quarnbek

Das Gut Quarnbek wurde 1282 zum ersten Mal erwähnt. Der älteste bekannte Besitzer war ein Ritter Schak Rantzau.


Das Herrenhaus wurde im 16. Jahrhundert als Wasserburg gebaut und ist auf der Rantzau-Tafel, einem Stammbaum der Familie, abgebildet. Dieser Tafel wurde 1587 von Heinrich Rantzau in Auftrag gegeben. Hans Henrich von Kielmannsegg ließ 1671 das Torhaus mit Blickachse auf die Wasserburg errichten und ist Namensgeber des Stadtteils Mettenhof: Auf dem Gebiet wurde 1676 auf seinen Wunsch hin ein Meierhof errichtet, der Kiel mit Milch versorgen sollte. Der Hof wurde nach seiner Frau Mette Mettenhof genannt. 1733 kaufte Desmercières, Kirchenpatron der St. Georg- und Mauritiuskirche in Flemhude, das Gut und vererbte es später seiner Halbschwester . Über sie kam es an das Haus Reuß-Köstritz. Die Wasserburg wurde Ende des 18 Jahrhunderts abgerissen und durch das 1903 erbaute Herrenhaus ersetzt, welches sich im Privatbesitz befindet und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Navigation

Wir freuen uns auf Sie

Persönlich, per Telefon, Mail oder Post

Persönlich

Wir sind für Sie da!

Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

Persönlich

Wir sind für Sie da!

E-Mail senden
Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Jetzt bestellen
Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

E-Mail senden