Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Auf dieser rund 245 Kilometer langen Strecke erleben Radfahrer eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte – von malerischen Seen und Wiesen über historische Städte bis hin zu typisch norddeutschen Dörfern. 16:22 h 16:22 h
Routen

Ochsenweg östliche Route

24589 Nortorf

Der historische Ochsenweg ist eine faszinierende Route mit jahrtausendealter Geschichte! Bereits in der Bronzezeit genutzt, diente er später als mittelalterlicher Heer- und Pilgerweg. Besonders bekannt wurde er durch die Ochsentriebe aus Jütland, bei denen bis zu 50.000 Tiere Richtung Wedel getrieben wurden. Heute können Radfahrer und Wanderer auf den Spuren der Vergangenheit reisen und idyllische Abschnitte wie den Kropper Busch erkunden. Entlang des Weges laden traditionelle Gasthäuser – die sogenannten "Krüge" – zum Verweilen ein. Erleben Sie Geschichte hautnah und genießen Sie die abwechslungsreiche Natur des Ochsenwegs!


Die Ost-Route des Ochsenweges erstreckt sich über 245 Kilometer von der dänischen Grenze bei Flensburg bis nach Wedel an der Elbe bei Hamburg. Sie führt durch vielfältige Landschaften, darunter weite Marschlande, norddeutsche Wiesen und Heidelandschaften, vorbei an Seen und entlang von Flüssen. Unterwegs begegnen Ihnen sowohl Spuren der deutsch-dänischen Geschichte als auch das typische Landleben mit malerischen Höfen und schmucken Dörfern.

Die Route beginnt an der dänischen Grenze in Flensburg und führt zunächst durch eine idyllische Landschaft mit Seen und Wäldern nach Schleswig. Auf dem Weg dorthin passieren Sie den Sankelmarker See, den Arnkielpark sowie die Orte Förup, Süderschmedeby und Idstedt. In Schleswig angekommen, lohnt sich ein Abstecher in die historische Fischersiedlung Holm, bevor es weiter Richtung Danewerk geht.

Südlich von Schleswig verläuft die Route über Kropp und durch das Fockbeker Moor nach Rendsburg, wo der beeindruckende Nord-Ostsee-Kanal überquert wird. Von hier aus geht es über Jevenstedt weiter nach Nortorf, bevor die Strecke durch Timmaspe nach Neumünster führt. Dort bietet sich eine Pause im Tierpark an, ehe die Route durch Padenstedt, Hadenbek und Wiemersdorf nach Bad Bramstedt verläuft.

Hinter Bad Bramstedt geht es weiter durch Lentföhrden und Langeln nach Ellerhoop, wo das Arboretum einen sehenswerten Zwischenstopp ermöglicht. Anschließend führt die Strecke über Tornesch nach Uetersen, wo sich die Ost- und West-Route wieder treffen. Die letzten Kilometer verlaufen entlang der Elbmarschen durch Heist und Holm, bis schließlich das Ziel in Wedel an der Elbe erreicht ist.

Auf dieser rund 245 Kilometer langen Strecke erleben Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte – von malerischen Seen und Wiesen über historische Städte bis hin zu typisch norddeutschen Dörfern.

Ausgeschilderte Routenführung

Folgen Sie einfach dem Routen-Logo, das Sie in der Radwegebeschilderung an den sogenannten Armwegweisern wiederfinden. Zwischendurch zeigen Ihnen Zwischenwegweiser, in welche Richtung es weiter geht.

 

Mittelholsteins Themenrouten

Lernen Sie die schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten in Mittelholstein kennen! Unsere thematische Tagestouren führen Sie auf beschilderten Radwegen durch die Naturparke, entlang des Nord-Ostsee-Kanals, auf den Spuren der Steinzeitmenschen oder von einer Badestelle zur nächsten. Als Besonderheit bieten wir Ihnen auch spezielle E-Bike-Touren an, die sich durch etwas längere Entfernungen und auch einige Steigungen auszeichnen.

Hier finden Sie alle Radtouren in Mittelholstein

Navigation

Wir freuen uns auf Sie

Persönlich, per Telefon, Mail oder Post

Persönlich

Wir sind für Sie da!

Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

Persönlich

Wir sind für Sie da!

E-Mail senden
Downloads & Post

Urlaubs-Infos für zu Hause

Jetzt bestellen
Kontakt

Ansprechpartner für Ihren Urlaub

E-Mail senden